Bei weiteren Fragen melde dich gern telefonisch, per-Mail oder Whatsapp bei uns!
Bei weiteren Fragen melde dich gern telefonisch, per-Mail oder Whatsapp bei uns!
720 Euro, wenn du alleine wohnst.
558 Euro ab 01.07.25,wenn du bei deinen Eltern oder in einer Jugendwohngruppe wohnst.
Du kannst bei uns in der Regel zu jedem 1. oder 15. des Monats deinen Freiwilligendienst beginnen.
Der Freiwilligendienst ist ein Jugendbildungsprogramm. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Freiwilligen 25 Seminartage im Jahr haben.
Leider können wir dir keine Unterkunft anbieten.
Ja, du kannst bei uns einen Teilzeit-Freiwilligendienst machen, z.B. mit 20,1 oder 35 Stunden pro Woche! Sprich uns gern an und teil uns deinen Wunsch mit, - wir unterstützen dich dabei, eine passende Stelle zu finden.
Nein! Ein Freiwilligendienst ist für alle möglich, unabhängig vom Glauben oder der Religionszugehörigkeit.
30 Tage Urlaub ab 01.07.25
Daran ändert sich durch ein FSJ/einen BFD nichts.
Das FSJ ist eine sozialversicherte Tätigkeit. Deine Einsatzstelle zahlt deine Beiträge zu 100% für folgende Versicherung:
Eine Kündigung ist mit einer Frist von 2 bis 4 Wochen möglich. Der Vertrag kann auch im gegenseitigen Einvernehmen zu jeder Zeit aufgelöst werden.
Je nach Einsatzstelle gibt es Regeldienste mit festen Arbeitszeiten oder Schichtdienste mit wechselnden Arbeitszeiten. Nachtdienste sind im Freiwilligendienst ausgeschlossen.
Ja, bis zu max. 10 Stunden pro Woche bei einem Vollzeit-Freiwilligendienst. Allerdings musst du diese Tätigkeit von der Einsatzstelle und vom Diakonischen Werk genehmigen lassen. Wenn du ein Visum hast, brauchst du auch noch die Genehmigung der Ausländerbehörde.
Ja. Die meisten Freiwilligen machen ihren Dienst ein Jahr. Wenn du willst, kannst du auf bis zu 18 Monate verlängern. Ab 6 Monaten ist dein Freiwilligendienst anerkannt.
Nach deinem FSJ oder BFD stehen dir viele Möglichkeiten offen. Je nach Schulabschluss kannst du eine Ausbildung oder ein Studium beginnen. Auf unserem Karriereportal gibt es viele Infos zu Ausbildung, Studium und sozialen Berufen. Ob in der Pflege, in der Kita oder in der Jugendhilfe – die sozialen Berufe bei der Diakonie Hamburg sind vielfältig. Vielleicht ist ja etwas für dich dabei? Schau doch mal rein! Auf der Stellenbörse findest du auch viele freie Ausbildungsplätze.
Grundsätzlich machst du deinen Freiwilligendienst in derselben Einsatzstelle. In besonderen Situationen ist ein Wechsel nach Absprache mit deiner pädagogischen Seminarleitung möglich.
Nein! Du kannst nach jedem Seminartag wieder nach Hause fahren.
Ab 1.7.2025 sind 58 € für das Deutschlandticket im Taschengeld enthalten.
Du bekommst eine Bescheinigung über das FSJ/BFD nach mindestens 6 Monaten Dienst. Außerdem musst du an mindestens 15 Seminartagen teilgenommen haben. Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis bekommst du von deiner Einsatzstelle.
Ein absolvierter Freiwilligendienst kann als praktische Tätigkeit im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Die Anerkennung/Anrechnung kann sowohl für Studiengänge im zentralen Vergabeverfahren (Humanmedizin etc.) als auch neuerdings für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge in Hamburg erfolgen. Inwieweit eine solche Anerkennung/Anrechnung erfolgt, entscheidet im Einzelfall die Hochschule / Universität.
Für die Anerkennung des Fachabiturs kann ein absolvierter Freiwilligendienst von 12 Monaten in Vollzeit ebenfalls als praktische Tätigkeit angerechnet werden. Absolvierst du deinen Freiwilligendienst mit weniger als 35 Stunden pro Woche, muss der Freiwilligendienst insgesamt 18 Monate lang sein.
Für die Anerkennung im Rahmen einer Ausbildung kann dir dein Ausbildungsbetrieb oder die Berufsschule Informationen geben.
Wenn du bei Dienstbeginn minderjährig bist, musst du eine Jugendarbeitsschutzuntersuchung machen lassen. Wir brauchen von dir dann die Bescheinigung, die der Arzt ausstellt.
In Hamburg ist das FSJ/BFD schulpflichtersetzend, wenn du bereits 10 Schuljahre erfüllt hast. Informiere dich bitte auch bei der Schulbehörde.
Weitere Unterschiede gibt es nicht im FSJ und BFD